OSTEOPATHIE

Der Mensch wird als Einheit, die aus der Psyche, der Struktur und der Funktion besteht, gesehen und als Ganzes behandelt.
Diese 3 Komponenten beeinflussen sich gegenseitig und sind über Flüssigkeiten, Nerven und mechanische Verbindungen (=Gelenke, Muskeln, Bänder...) im Körper miteinander verbunden.

So kann z.B. ein Sturz aufs Steißbein nach einiger Zeit zu Kopfschmerzen führen. Der Körper versucht jedoch zuerst selbst wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Reichen die Selbstregulierungskräfte nicht aus, kommt es zu spürbaren Reaktionen wie z. B. Schmerzen, die an den unterschiedlichsten Stellen auftreten können.

Eine osteopathische Behandlung kann in vielen akuten, aber auch chronischen Fällen sehr hilfreich sein, um das Gleichgewicht und somit auch die Gesundheit im Körpersystem wieder herzustellen.

Die Osteopathie als alternative Behandlungsmethode ist eine ideale Ergänzung zur Schulmedizin. 


Biodynamische Osteopathie


Die biodynamische Osteopathie hat sich aus der Osteopathie heraus entwickelt und berücksichtigt einen speziellen Aspekt in der Behandlung.

Ziel der biodynamischen Behandlung ist, den Patient in seiner Ganzheit zu behandeln und ihn mit  den Gesundungsprozessen im Körper in Kontakt zu bringen. Dh. Symptome und Dysfunktionen werden gesehen, jedoch nicht beurteilt. Die gleiche Kraft, die in der embryologischen Entwicklung zu Ausbildung und Wachstum der Organe führt, lässt in der Biodynamik Selbstheilung wirken. Jede Anwendung von Techniken erübrigt sich dadurch. Eine Annäherung an das Ganze kann nur über Wahrnehmung stattfinden.


OSTEOPATHIE FÜR ERWACHSENE

OSTEOPATHIE FÜR KINDER