Propriozeptiven Podoorthesiologie - Alltagseinlagen
Wir möchten Ihnen das Grundprinzip, auf dem diese außergewöhnliche Art von Schuheinlagen basiert noch genauer vorstellen….
In jedem Muskel befinden sich Sensoren, die den Muskel anspannen lassen und in jeder Sehne befinden sich Sensoren, die den Muskel entspannen lassen.
Durch jahrelange Fehlbelastungen (z.B. Plattfüße und Knick-Senkfüße) im Bereich des Fußes werden Muskeln und Sehnen ungünstig beansprucht. Daraus resultiert, dass die Muskeln nicht mehr richtig funktionieren und abschwächen. Im Laufe der Zeit entsteht dadurch eine Überlastung bestimmter Muskeln und Sehnen, die zu Schmerzen führen kann.
Die 1-2 mm hohen Korkplättchen in der Einlage liegen unter bestimmten Muskeln der Fußsohle. Bei jedem Schritt, den Sie mit den Einlagen durchführen, findet für die betroffene Muskulatur ein „Krafttraining“ statt. Ab einer bestimmten Trainingsdauer schafft es Ihre Fußmuskulatur nun selbst, die Fehlstellung wieder zu regulieren und daraus resultierende Schmerzen zu beheben.
Die Einlagen werden individuell angepasst, wobei die Körperhaltung mitberücksichtigt wird. Die Erkenntnisse aus den Fußabdrücken und der Videoganganalyse ergänzen den Befund.
Ziel der podotherapeutischen Einlagenversorgung ist es, dass Sie nach einiger Zeit auch ohne Einlagen wieder schmerzfrei gehen können und diese nur noch als Unterstützung für zwischendurch verwenden.
Diese Einlagen sind sehr dünn und flexibel, sodass Sie diese in beinahe jedem Schuh tragen können.